News aus Ostwig
- News
Der Parzellenkauf für den Ostwiger Kunstrasen hat begonnen
Ab sofort ist es möglich Parzellen, wie auch schon beim Kleinspielfeld, für den möglichen künftigen Kunstrasenplatz zu erwerben. Unter Adresse Kunstrasen ist dies ab sofort online möglich.
Hintergründe und Vorgehensweise zum Thema gibt es hier:
Im Jahr 1990 fusionierten die Fußballabteilungen des TV Ostwig und des TuS Nuttlar zu einem eigenständigen Verein - dem FC 1990 Ostwig / Nuttlar e.V. - der seitdem den Spielbetrieb eigenständig organisiert und größtenteils auf der witterungsunabhängigeren Sportanlage in Ostwig abwickelt. Der Sportplatz in Nuttlar kann nur in den Sommermonaten genutzt werden. Seit einigen Jahren besteht zudem zwischen den Jugendfußballern des FC Ostwig / Nuttlar und des TuS Valmetal eine Jugendspielgemeinschaft, die erfolgreich am Spielbetrieb der verschiedenen Klassen teilnimmt.
Rund 200 Kinder aus der gesamten Gemeinde Bestwig erlernen und spielen derzeit tagtäglich in dieser Jugendspielgemeinschaft unter der qualifizierten Anleitung von rund 30 ehrenamtlichen Trainern erfolgreich das Fußballspiel. Der TV Ostwig stellt dem FC Ostwig / Nuttlar und der Jugendspielgemeinschaft SG Ostwig / Nuttlar / Valmetal seine vereinseigenen Sportanlagen im Übrigen kostenlos zur Verfügung.
Der große Tennen-Fußballplatz („Asche“-Fußballplatz) auf der Sportanlage „Am Loh“ ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Eröffnet wurde er im Jahr 1974 und wird mithin im nächsten Jahr 40 Jahre alt. Damit hat er die typische Nutzungsdauer eines Tennen-Fußballplatzes (rd. 20 Jahre) bereits deutlich überschritten. Trotz der Renovierung der Deckschicht im Jahr 2005 hat der Fußballplatz - u. a. aufgrund seiner bereits seit vielen Jahren defekten Drainage und dem daraus resultierenden Hang zur Verschlammung bei Regen - nicht mehr die Qualität, die man heute an eine Sportanlage stellen darf. Es besteht dringender Handlungsbedarf in Form einer Komplettsanierung (einschließlich der Drainage).
Aufgrund der im Fußballkreis immer stärker werdenden Tendenz zum Bau von Kunstrasen-Fußballplätzen - deren Vorteil in der witterungsunabhängigen und auch körperschonenderen Bespielbarkeit liegt; das wissen wir spätestens seit dem Bau unsres Kunstrasen-Kleinspielfeldes „Am Loh“ im Jahr 2008 - prüft auch der TV Ostwig derzeit die Möglichkeiten zum Umbau des bestehenden Tennen- zu einem Kunstrasen-Fußballplatz, wenn man so will als Alternative zur erforderlichen Komplettsanierung der Tenne. Derzeit wird intensiv an diesem Projekt mit Blick auf eine - wenn es denn möglich wird - bauliche Umsetzung im Sommer 2014 gearbeitet.
Vor dem Hintergrund, dass es in einigen Nachbarkommunen im Fußballkreis überhaupt keinen Tennen-Fußballplatz mehr gibt und die überwiegende Anzahl der Fußballplätze dort bereits durch einem Kunstrasenplatz ersetzt wurden, erscheint uns der Umbau zu einem Kunstrasen-Fußballplatz derzeit als die gegenüber einer Sanierung der Tenne eher zeitgemäße Alternative. Dem Vorstand des TV Ostwig ist dabei absolut bewusst, dass beide zurzeit diskutierten Varianten (Tennen-Sanierung bzw. Umbau zu einem Kunstrasenfeld) nicht ohne die finanzielle Unterstützung a) der Gemeinde Bestwig und b) vieler anderer Sponsoren erfolgen kann.
Spender und Sponsoren können uns unterstützen - und zwar über unser Vermarktungskonzept. Dazu gehören
ab sofort die Übernahme von Patenschaften
der Erwerb von Parzellen
die Möglichkeit eines Firmenengagements (für gewerbliche Betriebe)
Sollte die Projektumsetzung im Sommer 2014 tatsächlich erfolgen, dann würde es ab Frühjahr 2014 natürlich auch wieder die bewährte Möglichkeit zum Erwerb der „Germanen-Green-Card“ (zinslose Anleihe) geben.
Selbstverständlich hat im gesamten Projekt jederzeit oberste Priorität, dass ein Finanzierungskonzept aufgestellt werden kann, das beherrschbar ist - und bleibt. In Anbetracht der überaus hohen Investitionskosten (rd. 360 T€ wird diese Anlage kosten) wird und darf es keine Deckungslücken geben, die nicht zurückgezahlt werden können dafür steht der Vorstand in der Verantwortung. Insofern hat eine solide Finanzierung oberste Priorität.
Letztendlich wird die Mitgliederversammlung des TV Ostwig am 25 Januar 2014 über die Projektumsetzung entscheiden. Ein Indiz dafür, wie groß der Rückhalt im Verein für das Projekt ist, wird sicherlich dabei auch die Höhe des bis dahin eingesammelten Spendengeldes sein.
Also. Wir freuen uns über jede verkaufte Parzelle und jede Platzpatenschaft.
Kategorien
- News (667)
- Veranstaltungen (10)
Archiv
- 2025
- Januar 2025 (2 Artikel)
- 2024
- November 2024 (5 Artikel)
- Oktober 2024 (3 Artikel)
- September 2024 (3 Artikel)
- August 2024 (1 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Juni 2024 (3 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- Februar 2024 (1 Artikel)
- Januar 2024 (3 Artikel)
- 2023
- Dezember 2023 (1 Artikel)
- November 2023 (2 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- September 2023 (2 Artikel)
- August 2023 (5 Artikel)
- Juli 2023 (3 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (4 Artikel)
- April 2023 (5 Artikel)
- März 2023 (5 Artikel)
- Februar 2023 (5 Artikel)
- Januar 2023 (4 Artikel)
- 2022
- Dezember 2022 (3 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- August 2022 (2 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (4 Artikel)
- 2021
- Dezember 2021 (2 Artikel)
- Oktober 2021 (7 Artikel)
- September 2021 (8 Artikel)
- August 2021 (5 Artikel)
- Juli 2021 (2 Artikel)
- Juni 2021 (5 Artikel)
- 2020
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (4 Artikel)
- Mai 2020 (6 Artikel)
- April 2020 (6 Artikel)
- März 2020 (8 Artikel)
- Februar 2020 (4 Artikel)
- Januar 2020 (5 Artikel)
- 2019
- September 2019 (4 Artikel)
- August 2019 (4 Artikel)
- Juli 2019 (4 Artikel)
- Juni 2019 (6 Artikel)
- Mai 2019 (2 Artikel)
- April 2019 (4 Artikel)
- März 2019 (6 Artikel)
- Januar 2019 (5 Artikel)
- 2018
- Dezember 2018 (8 Artikel)
- November 2018 (2 Artikel)
- Oktober 2018 (4 Artikel)
- September 2018 (3 Artikel)
- August 2018 (5 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (8 Artikel)
- Mai 2018 (5 Artikel)
- April 2018 (7 Artikel)
- März 2018 (11 Artikel)
- Februar 2018 (9 Artikel)
- Januar 2018 (20 Artikel)
- 2017
- November 2017 (5 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (3 Artikel)
- April 2017 (3 Artikel)
- März 2017 (9 Artikel)
- Februar 2017 (6 Artikel)
- Januar 2017 (6 Artikel)
- 2016
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- September 2016 (2 Artikel)
- August 2016 (4 Artikel)
- Juli 2016 (4 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Februar 2016 (5 Artikel)
- Januar 2016 (7 Artikel)
- 2015
- Dezember 2015 (3 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (6 Artikel)
- September 2015 (5 Artikel)
- August 2015 (2 Artikel)
- Juli 2015 (3 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (5 Artikel)
- 2014
- November 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- 2013
- Dezember 2013 (4 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- Juni 2013 (2 Artikel)
- Mai 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (8 Artikel)
- 2012
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (5 Artikel)
- September 2012 (3 Artikel)
- August 2012 (7 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- 1970
- Januar 1970 (282 Artikel)